Dudenhöfer, Klaus


* 19.09.1924 in Dresden

† 19.12.2008 in Ahrensburg bei Hamburg

 

Klaus Dudenhöfer ist ein deutscher Cutter.

Kindheitstage, Volontariat und Ausbildung

 

Dudenhöfer kommt schon früh mit dem Medium Film in Kontakt. Seine Schwester, die Schauspielerin ist, verschafft ihm erste Kinderrollen. 1943 kommt er als Volontär zur Filmproduktionsgesellschaft Terra Film. Etwa ein halbes Jahr später fängt er eine Ausbildung bei der Filmproduktion an. Dort lernt er auch das Handwerk des Filmschnitts. Während dieser Zeit arbeitet er auch an Rühmann-Filmen mit , z.B. der Feuerzangenbowle. 1944 wird Dudenhöfer zur Wehrmacht eingezogen. Er gerät in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach der Freilassung schlägt er sich eine Zeitlang mit einer Schauspielertruppe durch.

Mitarbeit an einem Oscar-prämierten Film

1946 kommt er nach Hamburg um im Filmgeschäft zu arbeiten. Er findet eine Anstellung als Cutter bei der Real-Film von <link internal-link>Gyula Trebitsch und Walter Koppel. Dort schneidet er den Film Arche Nora. Bezahlung und Arbeitsbedingungen sind besonders am Anfang schlecht. In den 1950er Jahren arbeitet er auch an den beiden Tierfilmen Kein Platz für wilde Tiere und Serengeti darf nicht sterben. Letzterer gewinnt einen Oscar als Bester Dokumentarfilm. In der Folgezeit wendet sich Dudenhöfer verstärkt dem Fernsehen zu. Klaus Dudenhöfer prägt durch seine Arbeit die deutsche Film- und Fernsehlandschaft.

Auszeichnungen :

  • Ehrenpreis des Forums Filmschnitt und Montagekunst Film (2002)

Filmographie:

 

als Cutter (Auswahl)

  • Arche Nora (1948)
  • Finale (1948)
  • Derby (1949)
  • Engel im Abendkleid (1951)
  • Unter den tausend Laternen (1952)
  • Der Kampf der Tertia (1952)
  • Die Stadt ist voller Geheimnisse (1955)
  • Des Teufels General (1955)
  • Kein Platz für wilde Tiere (1956)
  • Der Hauptmann von Köpenick (1956)
  • Die Zürcher Verlobung (1957)
  • Nasser Asphalt (1958)
  • Bühne frei für Marika (1958)
  • Der Schinderhannes (1958)
  • Serengeti darf nicht sterben (1959)
  • Der Rest ist Schweigen (1959)
  • Als geheilt entlassen (1960)
  • Zwei unter Millionen (1961)
  • Die Rote (1962)
  • Spur 211 (Serie Stahlnetz) (1962)
  • Heimweh nach St. Pauli (1963)
  • Das Haus in Montevideo (1963)
  • Lausbubengeschichten (1964)
  • Schüsse aus dem Geigenkasten (1965)
  • Robin Hood, der edle Ritter (1966)
  • Der Paukenspieler (1967)
  • Cliff Dexter (Serie, 13 Folgen) (1967-68)
  • Zur Hölle mit den Paukern (1968)
  • Michael Strogoff, Mehrteiler (1976)
  • Der Schimmelreiter (1978)
  • Einsatz Hamburg Süd (Serie) (1997)
  • Geflüsterte Morde, Serie Bella Block (2000)
  • Fleisch ist mein Gemüse (2008)



    als Produzent/Herstellungsleitung
  • Woman and the Hunter (1957)
    Liebling, sei nicht albern (nur Herstellungsleitung) (1969)
  •  Match / Ellenbogenspiele (nur Herstellungsleitung) (1969)
  • Unter den Dächern von St. Pauli (nur Produktion) (1970)
  • Folgen der Fernsehserie : Lockruf des Goldes
    • Der wilde Mann vom Yukon (1975)
    • Vierauge (1975)




      als Regisseur/Regieassistent
  • Columbus endeckt Krähwinkel (1954)
  • Die Stadt ist voller Geheimnisse (1955)
  • Schwarzer Kies (1961)
  • Die Flasche (1965)         
  • Cliff Dexter (Serie, 13 Folgen; dreimal auch Regie) (1967-68)
             - Millionen aus grüner Tiefe (1967)
             - Der letzte Erbe (1968) 
             - Tod auf dem Golfplatz (1968)