Windeck, Agnes


* 27.03.1888 in Hamburg

† 29.09.1975 in Berlin

 

Agnes Sophie Albertine Windeckist eine deutsche Schauspielerin.

Anfänge der Schauspiel-Laufbahn

Sie wird 1888 als Tochter eines Hamburger Kaufmanns geboren. 1904 beginnt sie ihre schauspielerische Laufbahn am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Weiter Stationen ihrer Schauspiel-Laufbahn sind das Königliche Hoftheater Hannover und verschiedene Bühnen in Berlin. Nach ihrer Hochzeit 1915 gibt sie jedoch ihre Schauspielkarriere auf und ist von nun an nur noch Hausfrau.

Entwicklung zur Charakterdarstellerin

Erst 1938, nach dem Tod ihres Mannes, kehrt sie in ihren Beruf zurück und arbeitet bis 1945 als Lehrerin an der Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin. Bis ins hohe Alter unterrichtet sie in ihrem eigenen Studio weiter, welches direkt an ihre Wohnung angegeliedert ist. Zunächst spielt sie ab Ende der 1930er Jahre Nebenrollen. Erst ab den 1950er Jahren wird sie zu einer der bekanntesten älteren Schauspielerinnen Deutschlands. Desweiteren arbeitet sie wegen dem Wiedererkennungswert ihrer Stimme als Synchron- und Hörspielsprecherin. Unter anderem synchronisiert sie Margaret Rutherford in einigen Filmen. Auch auf der Bühne agiert sie in einigen erfolgreichen Theaterstücken. Sie spielt in unzähligen Fernsehrollen und entwickelt sich mit über siebzig Jahren zur Charakterdarstellerin.

Späte Bühnenerfolge

1974 hat Agnes Windeck nochmals einen späten Bühnenerfolg mit dem Musical My Fair Lady in der Rolle Professor Higgins Mutter, die sie etwa 400 Mal spielt. An ihrer Seite steht dabei einer ihrer bekannten Schauspielschüler, <link internal-link internal link in current>Hans Joachim-Kulenkampff. Bis zuletzt ist sie auch als Kabarettistin tätig und verkörpert dabei stets die komische Alte, die gleichermaßen liebenswürdig wie lästig sein kann.

 

Am 29. September 1975 stirbt Agnes Windeck im Alter von 87 Jahren an Herzversagen in Berlin, wo sie auch begraben liegt. 2004 wird ihre Grabstätte am Friedhof Heerstraße vom Land Berlin zum Ehrengrab erklärt.

Filmographie (Auswahl):

  • Die barmherzige Lüge (1939)
  • U-Boote westwärts! (1941)
  • Der Weg ins Freie (1941)
  • Die große Liebe (1942)
  • Straßenbekanntschaft (1948)
  • Und wieder 48 (1948)
  • Der Rat der Götter (1950)
  • Der Onkel aus Amerika (1952)
  • Wie werde ich Filmstar? (1955)
  • Die Trapp-Familie (1956)
  • Banktresor 713 (1957)
  • Vater sein dagegen sehr (1957)
  • Der Greifer (1957)
  • Zeit zu leben und Zeit zu sterben (1958)
  • Peter schießt den Vogel ab (1959)
  • Arzt ohne Gewissen (1959)
  • Scotland Yard jagt Dr. Mabuse (1963)
  • Der Zinker (1963)
  • Schloß Gripsholm (1963)
  • Meine Tochter und ich (1963)
  • Der Bucklige von Soho (1966)
  • Der Hund von Blackwood Castle (1967)
  • Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung (1968)
  • Dr. med. Fabian (1968)
  • Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen (1969)
  • Die Herren mit der weißen Weste (1969)
  • Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen (1970)
  • Grün ist die Heide (1972)
  • Alter Kahn und junge Liebe (1973)