Bedeutung der Tagesschau


Es ist 20 Uhr. In der ARD erklingt der Satz: „Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau". In diesem Augenblick lehnen sich Millionen Deutsche gemütlich im Sessel zurück und schauen sich, wie jeden Tag, die älteste Nachrichtensendung der Bundesrepublik an.

15 Minuten Fernsehkultur

Die Tagesschau gehört zum Alltag - doch wie hat sie es eigentlich geschafft, zur Mutter aller Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen zu werden? Was bringt tagtäglich über neun Millionen Zuschauer dazu, pünktlich um 20 Uhr oder auch mal zwischendurch, den Fernseher anzuschalten und im Ersten Programm, bei Phönix, 3Sat oder in den Dritten Programmen die Tagesschau zu verfolgen?

Die Instrumente der Tagesschau

Die Tagesschau wird mit vielen Attributen verbunden. Glaubwürdigkeit und seriöse Nachrichten, ein Sprecher und sein Blatt, kurze Filme und dazwischen viel, viel Blau. Kurz und knapp wird der Zuschauer in einer Viertelstunde über das aktuelle Weltgeschehen informiert. Die Tagesschau präsentiert Nachrichten - sachlich, nüchtern und seriös. Und das seit 1952. Seit über 50 Jahren ist die Tagesschau sich treu geblieben. Sie steht für Glaubwürdigkeit, Kompetenz und Sicherheit. Die beliebteste Nachrichtensendung Deutschlands hat die Fernsehkultur maßgeblich geprägt. Millionen von Zuschauern verbinden die Ausgabe um 20 Uhr mit Tradition und Feierabend - auf das 20 Uhr-Ritual und den berühmten Gong zu Beginn der Sendung ist eben Verlass. Und natürlich mit dem Tatort - schließlich wird mit Ende der Tagesschau der Fernsehabend eingeläutet.

Vertrautheit im Nachrichtendschungel

Die Tagesschau kommt ganz ohne Schnick-Schnack aus und Millionen Menschen in Deutschland mögen genau diese Einfachheit. Viele Zuschauer sind mit ihr groß geworden und haben bereits als Kinder vor dem Fernseher gesessen und zusammen mit der Familie die Tagesschau angesehen. Über Jahre hinweg hält die Tagesschau an ihren Prinzipien fest und liefert dem Publikum möglichst neutrale Nachrichten. Dazu braucht sie nicht viel, um erfolgreich zu sein - 15 Minuten, ein Sprecher, ein Blatt und viel, viel Blau.